HoKa Automation – führend in der Baustoffindustrie
Modernste, energiesparende Dampfsteuerungen haben uns zu einem führenden Lieferanten in der Autoklavierungs-Technik gemacht. Die hohe Anzahl unserer in Baustoffwerken installierten Systeme spricht für uns.
Unsere Einsatzbereiche in der Baustoffindustrie
Autoklaven-Steuerung
Wir automatisieren und optimieren Autoklaven für die Herstellung von Kalksandstein und Porenbeton.
Energieeinsparung
Mit einem speziellen HoKa-Verfahren lassen sich Dampf- und Wasser-Management optimieren und hohe Energiekosten einsparen.
Ihre Vorteile durch die Automation
Stabile Produktionsabläufe, gesteigerte Produktivität, zuverlässig hohe Ergebnis-Qualität – mit Hoka Automation läuft Ihre Produktion einfach besser und fast wie von allein. Dennoch behalten Sie die volle Kontrolle. Denn die Steuerungstechnik der HoKa ist flexibel parametrierbar und leicht zu bedienen.
Vollautomatisches Autoklavieren steigert die Qualität
Bei der Herstellung von Kalksandsteinen und Porenbeton ist die hydrothermale Härtung ein elementarer Schritt. Die vollautomatisierte Steuerung dieses wichtigen Fertigungsabschnitts erhöht die Prozess-Sicherheit und sorgt für eine gleichbleibend hohe Endfestigkeit.
Automatisierte Mess- und Regeltechnik überwacht permanent die Temperatur und den Druck innerhalb der Sattdampf-Atmosphäre der Autoklaven. Stimmen die Ist-Werte nicht mit den Soll-Werten des Systems überein, löst das eine selbsttätige Anpassung aus. So sind während jedes einzelnen Härtevorgangs optimale Verfahrensbedingungen sichergestellt – und konstant gute Produktions-Ergebnisse vorprogrammiert.
Einmal gespeicherte Härteprogramme lassen sich jederzeit wieder aufrufen und zuverlässig wiederholen.
Automatisches Dampf-Management schont Ressourcen
Die Energieauswertung lässt sich durch die Automatisierung ganz erheblich verbessern.
Während die Härteprogramme in jedem Autoklaven gesondert ablaufen, erfolgt die Ressourcen-Steuerung zentral. Mühelos leisten hochentwickelte Algorithmen, wozu kein manueller Bediener in der Lage wäre: Alle Energiebedarfe, Dampf-Flüsse, Zeitphasen und Produktionsabläufe werden kontinuierlich überwacht und, soweit möglich, in Einklang gebracht.
Das Steuer-Programm erkennt und nutzt automatisch alle Möglichkeiten zur Dampf-Überleitung. Ist ein Autoklav zum Aufdampfen bereit, checkt das Programm, ob woanders Abdampf abrufbar ist. Wird der Abdampf nirgends gebraucht, fließt er in die Wärmerückgewinnung. Die energieintensive Frischdampf-Produktion setzt nur ein, wenn alle wiederverwertbaren Ressourcen ausgeschöpft sind.
HoKa-Technik verbessert Energie-Effizienz
Sparen Sie eine Menge Energie durch effizientes Dampf-Management. HoKa realisiert für Sie:
Rückverdampfung von Heißkondensat
Dampferzeuger-Effizienz
Dampfspeicher-Management zur Wärmerückgewinnung
Wärmetausch-Technik
Wasseraufbereitung & Wasservorwärmung
Isolation von Rohrleitungen und Behältern
Dampfdruck- und Temperatur-Überwachung
Ihr Vorteil: Sie erhalten alles aus einer Hand – von der Planung über die Lieferung und Installation der Teile und Komponenten bis zur Programmierung und Inbetriebnahme.